Unterricht

Kreis im KindergartenSchulorganisation

Der Unterricht erfolgt in zweistufigen Klassen. Momentan bestehen drei Abteilungen: 1/.2. Klasse, 3./4. Klasse, 5./6. Klasse. Durch die Mehrklassigkeit können die Kinder sehr gut voneinander profitieren. Wir sind überzeugt vom altersdurchmischten Lernen, weil es viele Vorteile gegenüber herkömmlichen Jahrgangsklassen bietet.

AdL-Bausteine

Die Übersicht über die AdL-Stundenplan-Bausteine können Sie hier ansehen.

Impressionen

Medien und Informatik

2:1 Ausstattung mit iPads

Die Schule Wölflinswil verfügt eine benutzerfreundliche Ausstattung an Geräten und eine gute Infrastruktur im Bereich der digitalen Medien. Unser Auftrag ist es, unseren Schülern einen gesunden, sinnvollen Umgang mit Digitalen Medien zu vermitteln, die Mediennutzung mit ihnen zu reflektieren, digitale Medien zu nutzen und ihre Funktionsweise verstehen.

MIA-Konzept

Im Frühjahr 2020 wurde das überarbeite Medien & Informatikkonzept fertiggestellt. Bei der Überarbeitung orientierten wir uns am Lehrplan 21 mit dem neuen Fach „Medien und Informatik“. Ausgehend vom Konzept wurde auch die Geräteausstattung angepasst, so dass wir bestens für den Lehrplan 21 ausgerüstet sind.

iPads zum Lernen

Die vier altersdurchmischten Klassen verfügen eine durchgehende 2:1 Ausstattung mit iPads. Je zwei Kinder teilen sich ein Gerät und nutzen das Gerät im Unterricht zum Lernen, Dokumentieren, Recherchieren und Produzieren. Die iPads zeichnen sich durch Benutzerfreundlichkeit aus, sind sofort betriebsbereit und günstig im Unterhalt. Unsere iPads werden zentral über ein MDM verwaltet.

Zwölf bald zehnjährige Laptops stehen weiterhin im Dienst der Schule und werden eingesetzt, wenn eine Aufgabe damit besser lösbar ist.

PICTS und TICTS

Der pädagogische und technische Support im Bereich von Medien und Informatik wird an unserer Schule von Herr Wittwer abgedeckt. Der pädagogische Support umfasst in erster Linie die Begleitung der Lehrpersonen bei der Umsetzung vom Lehrplan 21. Der technische Support umfasst den Unterhalt und die Weiterentwicklung der vorhandenen Infrastruktur.

Ausstattung für SchülerInnen

  • 63 Schüler-iPads

  • 30 Logitech Crayons

  • 16 ZAGG Kabeltastaturen

  • 12 Schüler-Laptops

Ausstattung für Lehrpersonen

Vier der sechs Schulzimmer verfügen über eine interaktive Wandtafel oder einen installierten Beamer. Dadurch ist es den Lehrpersonen möglich, auch digitale Inhalt auf eine grosse Fläche zu projektieren und Lernen auf grösserer Fläche sicht- respektive erfahrbar zu machen.

Die Lehrpersonen sind mit einem iPad ausgerüstet, welches für den Unterricht eingesetzt wird. Vom Lehrer-iPad aus können die Schülergeräte moderiert und verwaltet werden.

  • 8 iPads

  • 2 iPods

  • 3 Interaktive Wandtafeln

  • 2 Fernsehdisplays

  • 3 Beamer

  • 1 Kopiergerät